Die Praxis
Unsere Praxis
und wir

Gute Gründe, die für uns sprechen
Lernen Sie uns ein wenig kennen und erfahren Sie mehr über unsere Qualifikationen und die Besonderheiten unserer Praxis.
Die Praxis
Die Praxis befindet sich seit mehr als zehn Jahren am Krankenhaus Achim. Neben den ambulanten Patienten können wir so auch die stationären Patienten versorgen. Die Praxisräume sind hell gestaltet und modern ausgestattet. Es gibt neben dem Treppenzugang auch einen barrierefreien Zugang. Bitte sprechen Sie uns an. Für die Kleinsten steht ein Wickelplatz zur Verfügung.
Coronabedingt können wir derzeit leider kein Spielzeug und keine Bücher im Wartebereich bereit stellen.
Fortbildungen (Auswahl)
- Bilingualismus - logopädische Intervention bei mehrsprachigen Kindern (Teil1+2) (Dr. W. Scharff-Rethfeldt)
- Kinder ohne Sprache (I. Wagner)
- Assoziationsmethode McGinnis (I.Wagner)
- Sprachverständnisstörungen im Kindesalter (Falko Dittmann)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern (A. Makdissi, Dipl-Logopädin NL)
- Störungen des Schriftspracherwerbs/ Diagnostik und Therapie der Entwicklungsdyslexien/-dysgraphien (I. Wagner)
- Mund-und Esstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern (MITTT/ Denise Huck)
- Orofaziale Stimulation und Hilfen zum Essen und Trinken für Kinder mit schweren Behinderungen (A. Platzdasch)
- Cochlear-Worshop Bremen
- Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Down-Syndrom (Bente von der Heide)
- LSVT® (LSVT Foundation)
- Kognitive Dysphasien (Dr. phil. M.-D. Heidler)
- Sprach-und Schluckstörungen bei Demenzen (Dr. phil. M.-D. Heidler)
- Dysarthrie und Dysphagie bei IPS& APS -Morbus Parkinson im Fokus (Dr. phil. Grit Mallien)
- Diagnostik und Therapie am Krankenbett-Geriatrie (Katrin Eibl)
- Therapeutisches Trachealkanülenmanagement (Norbert Niers)
Unser "Erfolgsgeheimnis"

Viel Liebe zum Beruf, Erfahrung und Menschenliebe, gute Vernetzung, richtig gute Aufklärung und ständige Weiterbildung - das sind unsere Zutaten für eine gute logopädische Praxis.